Durch das Aktivieren der Karte erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies gesetzt und Daten an Google übermittelt werden. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Karte aktivieren
Parodontologie
Parontontitis - häufigste Ursache für Zahnverlust!
Mehr als 80 Prozent aller Erwachsenen zeigen bereits Symptome einer Zahnfleischentzündung (Gingivitis). Hierbei handelt es sich meist um eine reversible Erkrankung, die mit Hilfe geeigneter Maßnahmen (Entfernung von Zahnstein, Professionelle Zahnreinigung, entsprechende Mundhygieneaufklärung) leicht und innerhalb weniger Tage zu therapieren ist.
Rund 75 Prozent der über 35-jährigen in Deutschland leiden an Parodontitis. Diese vorwiegend durch bakteriellen Zahnbelag verursachte Erkrankung des Zahnhalteapparates gilt als Hauptursache für den Verlust der Zähne. Knochen- und Weichgewebsstrukturen sind irreversibel geschädigt. Das natürliche Gleichgewicht der Mundflora ist hier durch eine zu hohe Anzahl pathogener (krankmachender) Keime gestört. Wechselwirkungen mit Allgemeinerkrankungen wie Infektionen, Herzinfarkt oder Diabetes sowie die Gefahr von Frühgeburt sind mittlerweile belegt. Art und Schwere des Verlaufs einer Parodontitis wird hauptsächlich vom Immunsystem des betroffenen Patienten beeinflusst. Somit spielen auch genetische Veranlagungen eine Rolle beim Verlauf der Krankheit. Äußere Faktoren, wie Stress, falsche Ernährungsgewohnheiten, die Einnahme bestimmter Medikamente sowie übermäßiger Nikotinkonsum können gesunde Parodontalverhältnisse negativ beeinflussen.
Zur Vorbeugung und Therapie von Erkrankungen des Zahnhalteapparates bieten wir:
Frühzeitiges Erkennen von Zahnfleischerkrankungen
Prophylaxemaßnahmen: Professionelle Zahnreinigung und Anleitungen zur gezielten Mundhygiene durch erfahrene Fachkraft (Dental Hygienist)